Die Warnungen vor einem perfiden Trick von Autodieben, der gerade von Übersee und Südafrika nach Europa schwappt, werden immer lauter. Für die Übeltäter ist es damit nämlich ein Kinderspiel, Fahrzeuge zu entwenden. Da hilft auch keine Alarmanlage mehr. Denn das Praktische dabei ist, dass die Autobesitzer den Dieben auch noch den roten Teppich ausrollen, wie etwa chip.de oder Autobild berichten.
Stellt euch vor, ihr lasst das Auto an und rollt los. Doch plötzlich werdet ihr von einem lauten knackenden Geräusch von der Beifahrerseite aufgeschreckt. Die natürliche Reaktion darauf: Schnell aussteigen und nachschauen. Weil es ja oft schnell gehen muss, bleibt dabei der Schlüssel stecken und der Motor läuft.
Genau darauf haben die Gauner gewartet, denn während ihr zur Beifahrerseite geht, um nach der Ursache für das Geräusch zu schauen, springt der Dieb ins Auto und fährt in Windeseile davon. Zurück bleibt ein verdutzter Autobesitzer.
Was ist aber eigentlich passiert? Um das Geräusch zu erzeugen, hat der Dieb eine Plastikflasche zwischen Rad und Radkasten geklemmt.
Wer also eine Plastikflasche im Radlauf seines Autos vorfindet, sollte auf der Hut sein. Wer hingegen von einem sonderbaren Geräusch beim Losfahren aufgeschreckt wird, sollte den Schlüssel vor dem Nachsehen mitnehmen. In Alarmstimmung muss man also nicht verfallen, aber eine gesunde Portion Vorsicht sollte man bei verdächtigen Ereignissen walten lassen.
14 Kommentare auf "Autodiebstahl: Der perfide Trick mit der Plastikflasche"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
ist mir auch mal passiert. ich bn ganz ruhig ausgestiegen und der dieb kam angerannt und ich habe ihm dann eine gepfnattert so wahr mir gott helfe.
@Hausdetektiv Odo hosch do in die Hose gipfnattert???
des isch wol nix nuis – am parkplatz vor supermärkte usw hinten rechts flasche einstecken, warten bis person aussteigt um nachzusehen und in zwischenzeit wenn nicht mit auto wegfahren zumindest handtasche oder etwas entwenden – ganz einfach
Danke für die Kurzzusammenfassung des Artikels ?
Wenn ich aus dem Auto steige, nehme ich grundsätzlich den Schlüssel mit. Aber Danke für die Warnung. Man weiß ja nie.
Bei alten Autos ein Problem. Neue jammern los, wenn man bei laufendem Motor aussteigt oder den Schlüssel zurücklässt.
Bei meinem alten Auto überhaupt kein Problem, das quitscht und kracht bei jedem Start.. da fällt so ein Plastikflaschele überhaupt nicht auf ? ..aber im Ernst, welcher Dieb hat ein Interesse an einer alten Karre ? Wenn du bei einem neueren Fahrzeug die Feststellbremse anziehst (insofern dies nicht automatisch passiert) kannst du auch bei laufenden Motor aussteigen ohne das groß gejammert wird.. und wenn ein Fahrer aussteigen will um zu kontrollieren wird er ev. das Jammern auch ignorieren..
Dann hast du den Schlüssel, doch der Dieb kann trotzdem Fahren, er darf das Kfz blos nicht abstellen ein neustart ist dann unmöglich?
Eines muss man den Kriminellen lassen, einfallsreich sind sie. Ich würde dann einfach zur nächsten Polizeistation navigieren und dort anhalten. ?
Habe einen Fiat,denn lassen Diebe links liegen
Wer auf so einen plumpen Trick hereinfällt ist auch irgendwie selber schult . Aussteigen und Schlüssel stecken lassen ? Nein , das geht gar nicht !
Autos tiafer legen und guat