Candelae Duftkerzen aus recycelten Weinflaschen, Sojawachs und naürlichen ätherischen Ölen - openPR

2023-01-05 18:41:25 By : Mr. Jackie He

candelae.de - Duftkerze Summer Vibes (© candelae.de)

(openPR) Nach einem stressigen Arbeitstag zu Hause entspannen, wer von uns möchte das nicht?  Umso wichtiger ist es, sein Zuhause so gemütlich wie nur möglich zu gestalten. Zum Wohlfühlen gehören viele Faktoren. Neben einer behaglichen Einrichtung tragen unter anderem auch Düfte zu einem angenehmen Raumklima bei. Die lassen sich beispielsweise mit Duftkerzen erzeugen. Während diese früher mit Paraffinwachs und synthetischen Düften oft die reinsten Chemiekeulen waren, gibt es mittlerweile zum Glück natürliche Varianten der duftenden Lichter. 

Licht, Duft und Wein als harmonische Einheit 

Was haben Duftkerzen mit Weinflaschen gemeinsam? Eigentlich nichts. Trotzdem hat die kleine Manufaktur Candelae es geschafft, diese beiden miteinander zu vereinen. Wie das? „Manchmal ergeben sich zufällig Allianzen, auf die man vorher nie gekommen wäre“, berichtet Joachim Bohn, einer der beiden Manufakturinhaber. Gemeinsam mit seiner Frau Karin ist er auf die Idee gekommen, Duftkerzen in halbe Weinflaschen zu gießen. So wird das Glas wieder verwendet und erfährt eine neue Bestimmung. 

Zunächst entstand vor ein paar Jahren der Wunsch, kleine Geschenke selbst herzustellen. Die Wahl fiel schnell auf Duftkerzen. Nicht, dass man die nicht auch hätte kaufen können. „Aber das wäre Industriemassenware gewesen, mit bedenklichen Inhaltsstoffen“, so Joachim Bohn. Und das wollte das Ehepaar so nicht. Es sollten Duftkerzen aus rein natürlichen Inhaltsstoffen entstehen, die weder Kopfschmerzen bereiten noch Niesanfälle auslösen oder sonst wie gesundheitsschädlich sind. 

Wohltuende Düfte ohne Chemie 

Sojawachs und natürliche ätherische Öle sind die Hauptbestandteile der duftenden Kerzen. Da reizt nichts die Atemwege oder verursacht Kopfweh oder Allergieanfälle. Im Gegenteil: Die natürlichen Aromaöle verbreiten gute Laune und Wohlgefühl. Von Zitrone, Orange und Minze über Estragon, Wacholder oder Cassia, von Nelkenblättern über Salbei bis zu Lemongras reichen die verwendeten Ölsorten. Die Kompositionen sind harmonisch abgestimmt und entfalten ihre Aromen, während die Kerzen in ihren hübschen Gläsern langsam ausbrennen.  

Eine einzige Duftkerze hat übrigens eine Brenndauer von ca. 50 Stunden. Das verwendete Sojawachs ist zu 100 Prozent natürlichen Ursprungs. Es ist frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen, biologisch abbaubar und vegan. Dieser natürlich nachwachsende Rohstoff ist unbehandelt und passt somit genau ins Konzept. 

Der Gedanke, Weinflaschen zu recyceln, war die Initialzündung zur Gründung der kleinen Manufaktur. 

 „Wir leben in Eich, mitten in Rheinhessen, einem klassischen Weinbaugebiet. Da drängte sich die Idee, Weinflaschen eine zweite Bestimmung zu geben, förmlich auf“, erzählt Karin Bohn. Die sauber abgeschnittenen und geschliffenen Flaschen ergeben ein schlichtes, geschmackvolles Gefäß für die 250-ml-Duftkerzen. Die Weinflaschen stammen von Winzern aus der Umgebung.  Derzeit gibt es sogar eine limitierte Auflage der stilvollen Duftkerzengläser namens „Sauvignon Blanc“ mit Weinflaschen-Etiketten vom Winzer. 

Der Aufwand, die Weinflaschen mit einer Spezialsäge auf Maß zuzuschneiden und sauber abzuschleifen, lohnt sich: Wenn die Duftkerzen ausgebrannt sind, kann man sie sogar noch als Trinkgläser weiterverwenden. 

Das Besondere an Candelae: Alles ist reine Handarbeit. Sogar die Gläser stellt Joachim Bohn selbst her, die mittlerweile auch sehr beliebt als Trinkgläser sind. “die Idee mit den Trinkgläsern aus alten Weinflaschen finden viele Kunden eine ganz tolle Idee” fügt Joachim Bohn hinzu  

Die vielen wundervollen Duftrichtungen wie Frühlingsfeuer, Herbstlaub, Lavendel, Gute Laune, Heublume, Summer Vibes usw. findet man nicht nur auf www.candelae.de , sondern auch im stationären Einzelhandel. Eine Liste hiervon gibt es auf der Shopseite. 

Mitteilung Candelae Duftkerzen aus recycelten Weinflaschen, Sojawachs und naürlichen ätherischen Ölen teilen