Glas trennen: So entsorgst du Weinflaschen wie ein Profi - Blick

2023-01-05 18:40:10 By : Mr. Damon Ji

Rund 90 Prozent des Altglases werden in der Schweiz entsorgt, was einen wichtigen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt leistet. Ein paar wenige aber wichtige Punkte muss man allerdings beachten, wenn man Glasflaschen, insbesondere Weinflaschen, richtig entsorgen möchte.

Als Erstes schaust du auf die Farbe der Flasche. Grünes Glas kommt in den Grünglas-, braunes Glas in den Braunglas- und weisses Glas in den Weissglascontainer. Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, Glasflaschen vor dem Entsorgen auszuspülen.

Synthetische Weinkorken landen im normalen Haushaltsabfall, während dem du gebrauchte Naturkorken bei den allermeisten Weinhandlungen zurückgeben kannst. Weinetiketten müssen nicht von der Flasche entfernt werden, da das wenige Papier im Recycling-Prozess des Glases keine wichtige Rolle spielt.

Was aber unbedingt entfernt werden muss, ist die Kapsel oder der Verschluss. Früher oft aus Blei oder Zinn, sind Kapseln oder Verschlüsse heute meistens aus Aluminium und gehören in den Metallcontainer.

Keine gute Idee ist es, Spiegel- oder Fensterglas, Porzellan-, Keramik- und Tonware, Metalldeckel oder Pet-Flaschen im Glascontainer zu entsorgen.

Vasen und Trinkgläser haben einen erhöhten Bleigehalt. Aus gesundheitlichen Gründen ist dieser in Glasverpackungen gesetzlich streng limitiert, weshalb Vasen und Trinkgläser ebenfalls nicht im Glascontainer entsorgt werden dürfen.

Der letzte Punkt bei der Entsorgung von Glasflaschen ist, dass blaue, rote oder undefinierbare Glasflaschen in den Grünglascontainer gehören. Grünes Glas kommt am häufigsten vor, weshalb fremde Farben bei der Wiederverarbeitung nicht so stark ins Gewicht fallen.