Limoncello Rezept: So machen Sie den italienischen Likör selbst

2023-01-05 18:41:25 By : Mr. BingFang Zhang

Limoncello schmeckt nach Italien-Urlaub, Sommer und Dolce Vita – und manchmal ein wenig nach Spülwasser. So machen Sie den Likör selbst, damit er wirklich schmeckt.

Ein Gläschen Limoncello nach dem Essen ist im Italien-Urlaub gern genommen. Der fruchtige Likör aus Zitronenschalen schmeckt herrlich süß und trotzdem frisch – aber nur, wenn er auch mit guten Zutaten und Amore hergestellt wird. Ist das nicht der Fall, wird es schnell schwierig, denn dann erinnert das feine Tröpfchen eher an Spülwasser oder noch schlimmer, an den Geruch von billigem Toilettenreiniger. Das müssen Sie nicht erleben, wenn Sie Limoncello einfach selbst machen, denn das ist überhaupt nicht schwierig und Sie wissen, was drin ist.

Limoncello machen Sie selber, indem man Zitronenschale in hochprozentigem Alkohol einlegt und so die ätherischen Öle herauslöst. Dieser geschmackvolle Alkohol wird dann mit Zuckersirup aufgegossen und schon ist Ihr italienischer Sommerlikör fertig. Danach sollten Sie sich aber ein wenig in Geduld üben. Lassen Sie den Limoncello nach dem zweiten Schritt noch ein bis zwei Wochen ziehen, wird er besonders aromatisch.

Natürlich sind auch die verwendeten Produkte wichtig für das Ergebnis. Verarbeiten Sie Zitronen in Bio-Qualität, am besten natürlich aus Italien, weil Sie nur hier die Schale bedenkenlos genießen können. Und wie wird er dann getrunken? Limoncello ist ein Sommergetränk und sollte, im Gegensatz zu anderen Likören und Obstbränden, immer direkt aus dem Kühlschrank genossen werden, am besten sogar mit Eiswürfeln.

Ungeöffneter selbstgemachter Limoncello hat eigentlich kein Mindesthaltbarkeitsdatum und hält an einem dunklen, kühlen Lagerort locker fünf Jahre. Über die Jahre kann sich der Geschmack allerdings etwas verändern, was aber nicht bedeutet, dass er schlecht ist. Sobald die Limoncello-Flasche geöffnet ist, sollten Sie den Zitronenlikör im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von etwa sechs Monaten verbrauchen. Aber so lange wird Ihr selbstgemachter Limoncello sicher nicht halten.

Und was macht man mit den geschälten Zitronen? Werfen Sie sie nicht einfach in den Müll. Sie können Sie entweder auspressen und mit dem Saft diesen herrlichen Zitronen-Joghurt-Kuchen backen. Oder Sie machen schnelle Zitronenlimonade daraus.

Gut gekühlt und pur auf Eis, so schmeckt Limoncello schon herrlich. Aber auch gemixt ist der italienische Zitronenlikör köstlich. Mit Prosecco und Mineralwasser kombiniert wird er ganz schnell zum Limoncello Spritz. Aber auch Tiramisu und andere süße Köstlichkeiten veredelt der Limoncello mit seinem fruchtigen Geschmack – und in Ihrer selbstgemachten Variante natürlich umso mehr! (ante)