Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen
Steht dein Parfüm auch im Badezimmer? Hier erfährst du, warum dies falsch ist und deinen Duft zersetzen kann.
Wir verwenden es täglich, wissen aber eigentlich nicht sonderlich viel darüber. Es handelt sich um das Parfüm. Die meisten von uns lagern ihr Parfüm natürlich auch im Badezimmer, damit man sich nach dem Fertigmachen direkt einsprühen kann und gut duftend das Haus verlassen kann. Warum das falsch ist und was dies mit deinem Parfüm machen kann, erfährst du hier.
Die kurze, einfache Antwort ist hier, dass die Feuchtigkeit im Bad dazu führen kann, dass dein Parfüm kaputt gehen kann. So erklärt ein:e Expert:in gegenüber Harpers Bazaar, dass viele Menschen ihr Parfüm im Badezimmer aufbewahren, wo es am häufigsten benutzt wird und zugänglich ist.
Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann die Partikel im Parfüm zersetzen. Wenn die Badewanne oder die Dusche an ist, wird der geschlossene Raum mit Dampf gefüllt. Dieser kann dein Parfüm tatsächlich beschädigen. Die Aufbewahrung von Parfüm im Badezimmer ist nur dann akzeptabel, wenn es einen Schrank oder eine Ecke gibt, die vor Dampf geschützt ist.
Generell sollte man seine Parfüms in einem trockenen Raum lagern, der vor hoher Luftfeuchtigkeit und Dampf geschützt ist. Zudem sollte man seine Parfüms nicht in direktem Sonnenlicht lagern. Direktes Sonnenlicht und Hitze können Düfte schnell zersetzen. Das liegt daran, dass sie die chemischen Bindungen, die einem Parfüm seinen Duft verleihen, aufbricht. Direkte Hitze ist nicht nur schlecht für den Duft, sondern kann auch Plastikflaschen verformen oder schmelzen, und selbst geringere Hitze zersetzt langfristig das Parfüm.
Im Allgemeinen gilt: Je dunkler der Flakon, desto besser hält sich ein Parfüm. Wenn ein Parfüm oder eine ätherische Ölmischung in einem bernsteinfarbenen Flakon aufbewahrt wird und nicht in einem durchsichtigen Glas, trägt dies dazu bei, die Ölmischung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, sodass das Parfüm länger haltbar ist.