Smarte Gadgets: Lustige Weihnachten!- Smart Home - SmarthousePro

2023-01-05 17:12:05 By : Ms. Jenny Shu

Wer noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk hat, dem bietet die bunte Welt der smarten Gadgets eine nahezu unendliche Inspirationsquelle. Lustige sowie mal mehr, mal weniger praktische Tipps für eine techniklastige Bescherung.

Wer sich schon immer gefragt hat, wie sich Santa durch die engen Kaminschlote quetschen kann, um seine Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen, hat diese einmalige Drohne (oder sollte man lieber „Dröhnchen“ sagen?) noch nicht zu Gesicht bekommen: Den Flying Mini-Santa samt Miniatur-Rentieren gibt es für knapp 70 Euro im Online-Handel. Mit dabei: Fernbedienung, Ersatz-Rotorblätter und USB-Kabel zum Laden. Die Übertragungs-Reichweite liegt laut Produktinformationen bei circa 30 Metern (unter optimalen Bedingungen). Die Flugzeit beträgt etwa vier bis fünf Minuten; die Ladezeit kommt auf 40 bis 50 Minuten. Angaben zu den tatsächlichen Flugfähigkeiten der Drohne, wie zum Beispiel Hinderniserkennung oder autonome Features, sind nicht aufgeführt. Die Flying Santa Drohne läuft allerdings mit einem Funksteuerungspad; wird also ähnlich wie andere Drohnen auf dem Markt gesteuert. Energie liefert eine wiederaufladbare Batterie. (DK)

Für Koffeinsüchtige und Heißgetränk-Vernarrte kann sich dieses handliche Gadget als ein wahrer Glücksgriff erweisen. „Nie mehr kalter Kaffee“ könnte das Versprechen hierbei lauten. Denn durch präzise Kontrolle soll das in diesem Becher befindliche Getränk vom ersten bis zum letzten Schluck die perfekte Temperatur haben und bis zu 1,5 Stunden behalten. Die Trinktemperatur kann nach Belieben eingestellt werden. Eine Temperaturregelung ist zwischen 50 und 62,5 Grad Celsius möglich und über App steuerbar. Wird die App nicht verwendet, bleibt die Tasse auf einem Standardwert von etwa 57 Grad Celsius. Geeignet ist der Becher vor allem für Espresso-basierte Getränke wie Cappuccino, Cortados oder Flat Whites. Das Fassungsvermögen beträgt circa 178 ml; das Gefäß besteht aus Edelstahl mit keramikverstärkter Beschichtung. Die Ladezeit (Ladestation mit Ladekabel inklusive) beträgt etwa zwei Stunden bei komplett entleertem Akku. Preis im Online-Handel: ab etwa 100 Euro. (DK)

Dem eigenen Vierbeiner mehr Beschäftigung bieten, während man selbst keine Zeit hat – diesem Credo hat sich „Wickedbone“ verschrieben. Das interaktive Spielzeug für kleine und mittelgroße Hunde lässt sich per Smartphone-App (iOS und Android) steuern. Zum Spielen lässt sich der Knochen mithilfe eines virtuellen Joysticks und neun verfügbaren Bewegungsmustern steuern – ist man beschäftigt, wechselt man einfach in den interaktiven Auto-Play-Modus. In diesem geht Wickedbone über Zwei-Wege-Kommunikation auf den Hund ein und reagiert auf Berührungen. Das Emotionssystem soll außerdem dafür sorgen, dass sich die Spielmuster an den individuellen Spielpartner und seine Stimmung anpassen. Damit der Spielspaß nicht zu kurz kommt, hält Wickedbone nach einstündiger Ladung 40 min im Steuermodus, vier Stunden im Auto-Play-Modus und drei Monate im Sleep-Modus. Hülle und Reifen sind aus robustem, flexiblem Polycarbonat gefertigt. Erhältlich online bereits ab rund 70 Euro. Im stationären Handel, zum Beispiel bei Mediamarkt, für rund 75 Euro. (DK)

Mit diesem Gadget lässt sich jedes Blatt Papier aufpimpen: Einfach das Papier falten, den mitgelieferten „PowerUp 4.0 Dual Motor“ sowie das Propeller-Set anbringen und schon kann das Papierflugzeug – wahlweise auch das selbstgebastelte Leichtholzflugzeug – einfach per Smartphone gesteuert werden. Über das integrierte Bluetooth-Modul wird das Smartphone mit dem Dual Motor verbunden und schon kann es losgehen: Loopings, Fassrollen und Hammerheads können mit dem speziellen Acro Modus geflogen werden. Mithilfe des Startassistenten und des eingebauten Windstabilisators kalibriert der Bordcomputer das Papierflugzeug zudem automatisch für unruhige Wetterverhältnisse. Eine 30-minütige Quick-Charge-Zeit bringt zehn Minuten Flugzeit bei bis zu 70 Meter Reichweite und einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Das mitgelieferte Micro-USB-Ladekabel kann darüber hinaus mit jedem Ladeanschluss verbunden werden. Im Online-Handel erhältlich ab circa 80 Euro. (DK)

Mit dieser Mütze, inklusive eingebauten Kopfhörern, kommen Musikliebhaber auch im Winter auf ihre Kosten. Der Beanie kann per Bluetooth (Version 2.1 + EDR) an das Apple- oder Android-Smartphone gekoppelt werden und enthält auch eine Fernsteuerung für Lautstärke, Anrufe und Musik. Durch das integrierte Mikrofon kann man zudem auch freisprechend telefonieren. Die Reichweite  beträgt zehn Meter. Zu erstehen ist die Mütze in den Variationen Schwarz, Grau und Hellgrau. Die Akku-Ladezeit per Micro-USB beträgt bis zu zwei Stunden. Standby hält der Lithium-Ionen-Akku (4.2 V/130 mAh) bis zu 60 Stunden. Waschbar ist die Mütze ebenfalls. Kosten im Online-Handel: knapp 20 Euro. (DK)

Ein passendes Geschenk für Paare verbirgt sich hinter der „Smartduvet“ des gleichnamigen Herstellers. Dabei handelt es sich um eine Bettdecke mit zwei separaten Klimazonen, deren Temperaturen unabhängig voneinander eingestellt werden können. Das ermöglichen mehrere Luftkammern und Luftkanäle. Durch diese wird die erwärmte beziehungsweise gekühlte Luft geleitet. Zudem ist die Decke in der Lage, sich selbst zu glätten. Durch den entsprechenden Druck in den Luftkammern macht sich das Bett quasi selbst. Diesen liefert wiederum eine Kontrollbox, die unter dem Bett verstaut und über die passende Smartduvet-App gesteuert werden kann. Mit der App lassen sich die Temperatur, die Luftzirkulation sowie die Uhrzeit einstellen, zu der das Bett gemacht werden soll. Diese Informationen gelangen wiederum über Bluetooth oder Wlan zur Kontrollbox. Für die kleinste Variante – 228 mal 223 Zentimeter – verlangt der Hersteller auf seiner Website aktuell 404 US-Dollar, das „California King“-Modell kostet hingegen 546 US-Dollar. (LS)

Der „Smart Aroma Diffuser“ von Maxico dient nicht nur als Luftbefeuchter, sondern auch als Duftlampe. Der Diffusor verfügt er über einen Tank mit 400 Milliliter Volumen. Befindet sich darin schlicht Wasser, befeuchtet das Gerät die Luft. Gibt der Nutzer hingegen ätherische Öle hinzu, werden diese ebenfalls zerstäubt und der Diffusor dient auch als Duftlampe. Der Smart Aroma Diffuser verfügt zudem über zwei Nebelmodi: „Potent“ und „Soft“. Im Potent-Modus wird ein stärkerer Nebel ausgestoßen, das Gerät erreicht eine maximale Laufzeit von sechs Stunden. Im Soft-Modus beträgt die maximale Laufzeit hingegen zwölf Stunden, der Nebel fällt aber schwächer aus. Das Gerät schaltet sich zudem automatisch aus, wenn kein Wasser mehr im Tank ist. Gesteuert wird der Diffusor über die Maxcio-App. Hier haben Nutzer unter anderem Zugriff auf eine Timing-Funktion sowie die Bedienung des LED-Leuchtrings. Das Gerät lässt sich zudem per Sprachbefehl über Amazon Alexa und Google Assistant steuern. Der aktuelle Preis im Online-Handel: etwa 52 Euro. (LS)

Dieses Gadget eignet sich für alle, die vergessen, regelmäßig ausreichend Wasser zu trinken. Denn die intelligente Trinkflasche „HidrateSpark Pro“ des Herstellers HidrateSpark ist mit einer LED ausgestattet, die aufleuchtet, sobald der Nutzer erneut Wasser zu sich nehmen sollte. Zu diesem Zweck synchronisiert sie sich via Bluetooth mit der HidrateSpark-App und registriert die Menge an getrunkenem Wasser. In der App, die für Android und iOS verfügbar ist, kann der tägliche Wasserbedarf unter Einbezug von Faktoren wie Alter, Größe und Gewicht kalkuliert werden. Zudem bietet die smarte Trinkflasche ein „Find My Bottle“-Feature. So lässt sich in der App herausfinden, wo sich die Flasche zuletzt mit dem Smartphone synchronisiert hat. Zusätzlich ist eine Verbindung mit einer Apple Watch oder einem Fitbit möglich, um die Daten der Trinkflasche in andere Fitness-Apps zu integrieren. Die Flasche ist in drei verschiedenen Größen – 503, 621 und 946 Milliliter – erhältlich. Die Kosten liegen im Online-Shop des Herstellers zwischen 65 und 80 US-Dollar – also etwa 63 bis 77 Euro. (LS)

Am frühen Morgen eine heiße Tasse Kaffee bedeutet für viele Menschen ein guter Start in den Tag. Um die Strapazen des morgendlichen Kaffeekochens zu erleichtern, soll die „Smarter Coffee 2nd Generation“ des Herstellers Smarter automatisiert mit App arbeiten. Denn über die „Smarter“-App können Nutzer einstellen, wann das Gerät den Kaffee zubereiten soll. Bereits beim Aufwachen oder erst später. Dabei lassen sich der „Wake up mode“ und der „Home mode“ individuell einstellen. Auch ob es sich um Bohnen- oder Filterkaffee handelt, kann angegeben werden. Dabei sind auch die Stärke und die gewünschte Menge steuerbar. Der Behälter für den Kaffee verfügt hierfür über ein Volumen von 1,5 Litern. Die Dauer, wie lange die Maschine das Getränk warmhalten soll, ist ebenfalls Teil der Bedienung. Die Maschine lässt sich dabei über Wlan und auch Sprachbefehl steuern. Mit anderen Smart Home-Geräten wie Amazon Alexa oder Google Nest kann die Kaffeemaschine auch via IFTTT (If This Then That) automatisiert werden. Die App ist sowohl mit Android als auch iOS kompatibel. Der Hersteller gibt für die Maschinen einen Preis von 229 Euro an. (LS)

© 2023 WEKA FACHMEDIEN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.